Importieren von mehreren JSON-Arrays in eine MySQL-Datenbank mit PDO und PHP

Das Importieren von Daten aus JSON-Arrays in eine MySQL-Datenbank ist eine häufige Aufgabe in der PHP-Programmierung. In diesem Beitrag werden wir lernen, wie man PDO (PHP Data Objects) verwendet, um mehrere JSON-Arrays in eine MySQL-Datenbank zu importieren. PDO ist eine leistungsfähige und sichere Methode, um auf Datenbanken zuzugreifen und sie zu manipulieren. Wir werden den vollständigen Code durchgehen, um zu verstehen, wie diese Aufgabe umgesetzt werden kann.

* Werbung/Affiliate Link

JSON-Daten

Um zu beginnen, nehmen wir an, dass wir mehrere JSON-Arrays haben, die Daten enthalten, die wir in die MySQL-Datenbank importieren möchten. Hier ist ein Beispiel für solche JSON-Daten:

[
    {
        "name": "John Doe",
        "email": "john.doe@example.com",
        "age": 28
    },
    {
        "name": "Jane Doe",
        "email": "jane.doe@example.com",
        "age": 32
    },
    {
        "name": "Markus Mustermann",
        "email": "markus.mustermannn@example.com",
        "age": 25
    }
]

PHP-Code

Nun schauen wir uns den PHP-Code an, der die JSON-Daten einliest und in die MySQL-Datenbank importiert:

<?php
// Verbindung zur MySQL-Datenbank herstellen
$dsn = 'mysql:host=localhost;dbname=deine-datenbank';
$username = 'dein-benutzername';
$password = 'dein-passwort';

try {
    $pdo = new PDO($dsn, $username, $password);
    $pdo->setAttribute(PDO::ATTR_ERRMODE, PDO::ERRMODE_EXCEPTION);

    // JSON-Daten auslesen
    $json = file_get_contents('pfad/zur/deiner-json-datei.json');
    $data = json_decode($json, true);

    // SQL-Statement vorbereiten
    $stmt = $pdo->prepare('INSERT INTO benutzer (name, email, alter) VALUES (?, ?, ?)');

    // JSON-Daten durchlaufen und in die Datenbank importieren
    foreach ($data as $user) {
        $stmt->execute([$user['name'], $user['email'], $user['age']]);
    }

    echo 'Import abgeschlossen!';
} catch (PDOException $e) {
    echo 'Fehler: ' . $e->getMessage();
}
?>

SQL-Code

Abschließend benötigen wir die SQL-Anweisung, um die Tabelle in der MySQL-Datenbank zu erstellen. Hier ist der entsprechende SQL-Code:

CREATE TABLE benutzer (
    id INT AUTO_INCREMENT PRIMARY KEY,
    name VARCHAR(100) NOT NULL,
    email VARCHAR(100) NOT NULL,
    alter INT
);

Fazit: In diesem Beitrag haben wir gelernt, wie man mehrere JSON-Arrays mit PDO in eine MySQL-Datenbank importiert. Wir sind den vollständigen Code durchgegangen, einschließlich des JSON-Codes, des PHP-Codes zum Einlesen der JSON-Daten und des SQL-Codes zum Erstellen der Datenbanktabelle. Mit diesem Wissen kannst du JSON-Daten problemlos in einer MySQL-Datenbank speichern.

* Werbung/Affiliate Link
Nord VPN

Schreibe einen Kommentar

Erforderliche Felder sind entsprechend markiert.

Wird nicht veröffentlicht.

Datenschutz
Programmier-Tipps - Programmieren lernen ist nicht schwer!

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Dich optimal zu gestalten, fortlaufend zu verbessern und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und helfen uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Genauere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können. Details findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Google AdSense verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Genauere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, unterstützt uns ohne dass du Geld ausgeben musst.

Google Analytics

Diese Website nutzt den Webanalysedienst Google Analytics, der sogenannte Cookies einsetzt. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Device gespeichert werden und eine Analyse der Website-Nutzung ermöglichen. Die erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Das aktivieren ermöglicht es uns unsere Webseite für dich noch attraktiver zu machen.