Auswandern als Programmierer: Leben, wo andere Urlaub machen
Viele Deutsche träumen davon, dorthin auszuwandern, wo sie sonst nur ihren Urlaub verbringen – sei es an die spanische Mittelmeerküste, in die portugiesische Algarve oder nach Thailand. Dank der Digitalisierung ist das Arbeiten aus dem Ausland als Programmierer heute einfacher als je zuvor. Doch welche Länder bieten sich besonders an? Wie sind die Berufsaussichten, und welche bürokratischen Hürden gibt es?
1. Spanien – Sonne, Strand und ein wachsender IT-Sektor
Warum Spanien?
Spanien ist eines der beliebtesten Auswanderungsländer für Deutsche – nicht nur wegen des milden Klimas, sondern auch wegen der guten Infrastruktur und der relativ niedrigen Lebenshaltungskosten. Besonders Städte wie Barcelona, Valencia und Málaga ziehen viele IT-Fachkräfte an.
Jobchancen als Programmierer
Die spanische Tech-Szene wächst stetig. In Städten wie Barcelona gibt es eine lebendige Start-up-Kultur, während Madrid als Wirtschaftszentrum viele internationale Unternehmen anzieht. Besonders gefragt sind Fachkräfte in den Bereichen:
- Webentwicklung und Mobile Apps
- Künstliche Intelligenz & Machine Learning
- Cybersecurity
- Cloud Computing
Viele deutsche Unternehmen haben zudem Niederlassungen in Spanien, sodass es möglich ist, für ein deutsches Unternehmen vor Ort zu arbeiten.
Remote-Arbeit für deutsche Unternehmen
Dank der guten Internet-Infrastruktur in vielen Regionen Spaniens ist das Arbeiten für deutsche Firmen problemlos möglich. Viele digitale Nomaden haben sich in Städten wie Valencia oder Málaga niedergelassen, wo Coworking-Spaces und eine internationale Community vorhanden sind.
Wie wandert man nach Spanien aus?
✅ Für EU-Bürger einfach: Als Deutscher braucht man nur eine NIE-Nummer (Steuernummer für Ausländer), um in Spanien zu arbeiten.
✅ Sozialversicherung & Steuern: Nach mehr als 183 Tagen Aufenthalt wird man steuerpflichtig in Spanien.
✅ Wohnungssuche: Besonders an der Küste steigen die Mietpreise, aber im Vergleich zu Deutschland sind sie oft noch erschwinglich.
2. Portugal – Ein Paradies für IT-Fachkräfte
Warum Portugal?
Portugal ist in den letzten Jahren zu einem Hotspot für digitale Nomaden geworden. Die Hauptstadt Lissabon und die Region Madeira bieten nicht nur ein angenehmes Klima, sondern auch eine ausgezeichnete digitale Infrastruktur.
Jobchancen als Programmierer
Die portugiesische IT-Branche wächst, und es gibt besonders viele Start-ups in Lissabon und Porto. Wer sich selbstständig macht oder für internationale Firmen arbeitet, findet in Portugal eine attraktive Umgebung. Besonders gefragt sind:
- Blockchain- und FinTech-Experten
- Softwareentwickler für Web- und Mobile-Apps
- Cloud-Computing-Spezialisten
Portugal hat zudem spezielle Steuervergünstigungen für qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland.
Remote-Arbeit für deutsche Unternehmen
Da Portugal in der gleichen Zeitzone wie Deutschland liegt (bzw. Madeira eine Stunde zurück), ist es ideal für Remote-Arbeit. Es gibt viele Coworking-Spaces, und besonders in Orten wie Ponta do Sol auf Madeira gibt es eine große Community von digitalen Nomaden.
Wie wandert man nach Portugal aus?
✅ Für EU-Bürger einfach: Man benötigt nur eine NIF-Nummer (Steuernummer) und eine Anmeldung beim Einwohnermeldeamt.
✅ Steuern: Portugal bietet das NHR-Programm (Non-Habitual Resident) an, das Auswanderern attraktive Steuervorteile bietet.
✅ Lebenshaltungskosten: Im Vergleich zu Deutschland günstiger, insbesondere außerhalb der Großstädte.
3. Thailand – Traumziel mit niedrigen Lebenshaltungskosten
Warum Thailand?
Thailand ist eines der beliebtesten Länder für digitale Nomaden und Auswanderer aus Deutschland. Die Kombination aus tropischem Klima, niedrigen Lebenshaltungskosten und einer freundlichen Kultur macht es zu einem attraktiven Ziel. Besonders Städte wie Bangkok, Chiang Mai und Phuket sind bei IT-Fachkräften beliebt.
Jobchancen als Programmierer
Thailand hat eine wachsende IT-Industrie, jedoch ist es für Ausländer oft einfacher, für internationale oder deutsche Firmen remote zu arbeiten. Besonders gefragt sind:
- Web- und Softwareentwicklung
- Game Development
- E-Commerce & Online-Marketing
Viele Expats verdienen ihr Geld mit Freelancing oder eigenen Online-Businesses.
Remote-Arbeit für deutsche Unternehmen
Thailand ist ideal für Freelancer oder Angestellte, die remote für deutsche Unternehmen arbeiten. Die Zeitverschiebung (+6 Stunden zu Deutschland) kann eine Herausforderung sein, aber mit flexiblen Arbeitszeiten lässt sich das gut organisieren.
Wie wandert man nach Thailand aus?
✅ Visum nötig: Wer länger als 30 Tage bleibt, braucht ein Visum. Das Thailand Elite Visa oder ein Business Visa sind beliebte Optionen.
✅ Steuern: Wer mehr als 180 Tage im Jahr in Thailand lebt, wird dort steuerpflichtig.
✅ Lebenshaltungskosten: Im Vergleich zu Deutschland extrem günstig – eine gute Wohnung gibt es oft für unter 500 € im Monat.
Fazit: Welches Land ist das richtige für dich?
Land | Jobchancen | Remote-Arbeit | Lebenshaltungskosten | Klima |
---|---|---|---|---|
Spanien | Sehr gut für Entwickler & Start-ups | Perfekt für deutsche Firmen | Mittel bis hoch (bes. in Küstenregionen) | Mediterran |
Portugal | Wachsende IT-Branche & Steuervergünstigungen | Ideal für Remote-Arbeit | Günstiger als Spanien, aber Lissabon teurer | Warm & sonnig |
Thailand | Gute Optionen für Freelancer & Remote-Arbeit | Gute digitale Infrastruktur, aber Zeitverschiebung | Sehr günstig | Tropisch |
Meine Empfehlung:
- Willst du europäische Sicherheit & Kultur? → Spanien oder Portugal
- Willst du niedrige Lebenshaltungskosten & Abenteuer? → Thailand
So bereitest du dich auf das Auswandern vor
- Finde einen Remote-Job oder plane deine Selbstständigkeit
- Teste das Land mit einem Langzeitaufenthalt (z. B. 3-6 Monate)
- Informiere dich über Visa, Steuern & Lebenshaltungskosten
- Baue ein Netzwerk auf – online & vor Ort
- Genieße das neue Leben in der Sonne!
Weitere Beiträge
TYPO3 | Indexed Search (Fluid) auf allen Seiten mit TypoScript einbinden
TYPO3 Copyright mit aktueller Jahreszahl
Programmierung und Spieleentwicklung: Gestalte deine eigenen Videospiele
Per Typoscript die ID im body-Tag übergeben