
DSGVO | Einfaches Cookie Popup ohne Plugin selbst erstellen
UPDATE: 18.01.2019 – Kleinere Optimierungen
Hinweis: Ob dieses Cookie Popup rechtssicher für deine Art der Webseite ist, solltest du vorher von einem Anwalt oder einem Datenschutzbeauftragten absegnen lassen.
Externe Skripte für ein Cookie Popup gibt es zahlreiche. Seit die DSGVO in Kraft getreten ist möchte man aber ungern unnötige externe Tools nutzen bzw. einbinden. Folgend also eine Möglichkeit ein Cookie Hinweis auf deiner Webseite zu platzieren.
Zu allererst benötigen wir folgenden JavaScript Code. Solltest du schon eine JavaScript Datei haben, kannst du diesen Code einfach rein kopieren. In meinem Beispiel nenne ich die Datei custom.js.
function cookieOk() {
var now = new Date(); // Variable für aktuelles Datum
var lifetime = now.getTime(); // Variable für Millisekunden seit 1970 bis aktuelles Datum
var deleteCookie = lifetime + 2592000000; // Macht den Cookie 30 Tage gültig.
now.setTime(deleteCookie);
var enddate = now.toUTCString();
document.cookie = "setCookieHinweis = set; path=/; secure; expires=" + enddate;
document.getElementById("cookie-popup").classList.add("hidden");
}
Diese Datei muss noch in deinen PHP-Dateien verknüpft werden. Je nachdem wo du die Datei speicherst, muss du evtl. den Pfad anpassen.
<script type="text/javascript" src="js/custom.js"></script>
Cookie Popup im HTML hinterlegen
Am Anfang deiner PHP-Dateien platzierst du folgenden PHP Code:
<?php
if( isset($_COOKIE['setCookieHinweis']) ) {
$showPopup = false;
} else {
$showPopup = true;
}
?>
Das Cookie Popup Skript selbst sieht fertig so aus:
<?php if($showPopup) { ?>
<div id="cookie-popup">
<div class="hinweis">
<p>Wir verwenden Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.</p>
</div>
<span class="more">
<a href="datenschutz.php">Details</a>
</span>
<button onclick='cookieOk()'>OK, ich bin einverstanden.</button>
</div>
<?php }; ?>
Jetzt noch ein wenig CSS und schon ist das Cookie Popup fertig.
#cookie-popup {
text-align: center;
background: #fff;
position: fixed;
top: 0px;
left: 0;
right: 0;
z-index: 9999;
font-size:14px;
line-height:20px;
padding: 20px;
-webkit-box-shadow: 0px 0px 5px 0px rgba(0,0,0,0.2);
-moz-box-shadow: 0px 0px 5px 0px rgba(0,0,0,0.2);
box-shadow: 0px 0px 5px 0px rgba(0,0,0,0.2);
}
#cookie-popup.hidden {
display: none;
}

Hallo,
ich bin absoluter Neuling und habe das Tutorial abgearbeitet.
Jetzt erhalte ich den Hinweis: undefined index: setCookieHinweis in …….*php on line 21.
Leider funktioniert hierbei auch der Ok verstanden-Button nicht, bzw. die Meldung schließt sich nicht.
Hängt das irgendwie zusammen?
Grüße Benni